Digitales Röntgen
In unserer Praxis verwenden wir digitale Röntgentechnik. Diese stellt eine Weiterentwicklung der herkömmlichen analogen Systeme dar.
Je nach diagnostischer Anforderung besteht die Möglichkeit, neben Einzelzahnaufnahmen auch sogenannte Panoramaschichtaufnahmen und 3D-Aufnahmen zu erstellen. Panoramaschichtaufnahmen zeigen sämtliche Zähne inklusive des Kieferknochens, der Kieferhöhlen und Kiefergelenke und werden in nur einem Aufnahmeprozess erstellt, indem die Röntgeneinheit halbkreisförmig um Ihren Kopf herumfährt. Eine Panoramaaufnahme bietet eine Übersicht über alle wichtigen Strukturen und u. a. Aufschluss über die Lage von Weisheitszähnen und eventueller entzündlicher Prozesse in Kiefer.
Die Vorteile des digitalen Röntgens:
- Digitales Röntgen verfügt über eine höhere Auflösung, als analoge Filme. Die Bilder können außerdem vergrößert oder nachbearbeitet werden, d.h. der Kontrast, die Schärfe können beispielweise optimiert werden.
- Digitales Röntgen arbeitet dosis-reduziert. Im Vergleich zu analogen Verfahren ist die Strahlen-Belastung für Sie dadurch wesentlich geringer.
- Die Aufnahmen liegen sofort vor und müssen nicht erst entwickelt werden.
- Da unsere Praxis digital vernetzt ist, ist es möglich, die Röntgenbilder ohne Zeitverzögerung in jedem Behandlungsraum aufzurufen.
- Bei Bedarf können digitale Röntgenbilder zur Klärung bestimmter fachlicher Fragen oder bei Überweisungen einfach und schnell per E-Mail an Kollegen versendet werden.
- Digitales Röntgen ist umweltfreundlicher, da z. B. keine Entwicklerchemikalien benötigt werden.
3D-Röntgen
Als Besonderheit verfügt unsere Praxis über ein Röntgengerät, mit dem wir auch hochauflösende dreidimensionale Aufnahmen von Zähnen und Kiefer erstellen können. Der wesentliche Vorteil der 3D-Röntgenbilder ist, dass sie eine deutlich aussagekräftigere Diagnostik ermöglichen als die herkömmlichen Röntgenbilder.
Dies ist in der Implantatplanung, bei der Beurteilung von Weisheitszähnen und bei Wurzelkanalbehandlungen von großem Vorteil.
Die Vorteile des digitalen 3D-Röntgens:
- Wir können uns ein genaueres Bild von den anatomischen Verhältnissen machen, da die Strukturen des Körpers auch in der Tiefe dargestellt werden. So lässt sich auch die exakte Breite des Kieferknochens erkennen oder der räumliche Verlauf einer wichtigen Nervenbahn beurteilen und diese entsprechend schützen.
- Generell können Behandlungen, wie zum Beispiel Implantationen, präziser geplant und somit meist sicherer und schonender durchgeführt werden.
- Das 3D-Röntgen mit unserem Gerät ist im Vergleich zur häufig für solche 3D-Aufnahmen verwendeten Computertomographie (CT) deutlich strahlenreduziert und arbeitet gleichzeitig mit einer höheren Detailschärfe.