Kinderprophylaxe
Zwischen dem 6. und dem 18. Lebensjahr unterstützen auch die gesetzlichen Krankenkassen Prophylaxemaßnahmen. Das Ziel hierbei ist vor allem die Vermittlung eines Bewusstseins für Zahn- und Mundgesundheit und das Erlernen von korrekten Putztechniken.
Zunächst werden die Beläge auf den Zähnen angefärbt, damit dem Kind verdeutlicht werden kann, wo noch Defizite beim Putzen bestehen. Im Anschluss wird dem Kind die richtige Putztechnik demonstriert und erklärt. Die Beläge werden entfernt und die Zähne poliert. Zum Schluss wird der Zahnschmelz mit Fluroidlack gehärtet.
Neben diesen konkreten Maßnahmen werden den Eltern bei Bedarf Tipps zur Ernährungslenkung gegeben.
Die Kinderprophylaxe macht Spaß und schafft schon frühzeitig ein entspanntes Verhältnis zu den Themen Zahnpflege und Zahnarztbesuchen.